osteopathisch-leben.de

12 Tipps gegen Schlafstörungen

12 Tipps gegen Schlafstörungen

Hin- und Herwälzen, Gedankenkreisen, die Nacht zum Tage machen. Unzählig viele Deutsche kennen das leidliche Phänomen der Schlafstörungen. Es geht um Einschlafstörungen und Durchschlafstörungen. Internetquellen berichten mal von 20% mal von 40% aller Deutschen. Allein aus der Praxis kann ich berichten – es gibt sehr viele Betroffene. Falls du also darunter leidest, lass dir sagen – du bist nicht […]

Warum die Diagnose PTBS nicht nur eine Privatangelegenheit sondern auch eine gesellschaftliche Sache ist

Warum die Diagnose PTBS nicht nur eine Privatangelegenheit sondern auch eine gesellschaftliche Sache ist

PTBS – die posttraumatische Belastungsstörung bekommt in letzter Zeit immer mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Eine sehr gute Entwicklung mit vielen Chancen. Für uns alle. Im heutigen Beitrag möchte ich darauf eingehen, warum diese Diagnose samt ihres heftigen Symptomkomplexes (Wiedererleben, Verdrängung, höchste Anspannung, Rückzug und weitere) kein Einzelschicksal, sondern eine gesellschaftliche Angelegenheit ist.

Wie komplementäre Therapien mein Potential entfaltet haben – Blogparade

Wie komplementäre Therapien mein Potential entfaltet haben – Blogparade

Seit 1999 praktiziere ich zunächst als Physiotherapeutin nun als Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Traumatherapie täglich am Menschen – das sind jetzt 20 Jahre. 20 Jahre auf die ich mit Stolz zurückschaue. 20 Jahre – die ich nicht investiert hätte – wären da nicht die vielen vielen Patienten, die meine Hilfe gern in Anspruch genommen haben – und ungebremst […]

6 Lebensgewohnheiten, die ich für osteopathisches Leben essentiell empfinde

6 Lebensgewohnheiten, die ich für osteopathisches Leben essentiell empfinde

Die Grafik lässt schon erahnen, worum es in diesem Beitrag gehen soll … 6 Lebensgewohnheiten, die ich osteopathisch sinn- und wertvoll finde. Fange ich mal mit der meditierenden Frau links oben an. Hinter diesem Bild verbirgt sich einfach die Rückschau auf sich selbst – die Einkehr in die eigenen Gedanken, die Selbstreflexion, das allgemeine Gewahrsein. Dazu muss man auf […]

Wie Du Deinen Bekannten oder Kollegen erklärst, was Osteopathie ist.

Sicher sind wir uns einig, wer selbst schon einmal eine osteopathische Anwendung genossen hat, braucht keine weitere Erklärung, was diese Methode zu leisten vermag. Immer wieder mal erzählen mir Patienten, dass sie versucht haben, Bekannten zu erläutern, was in einer Osteopathiesitzung passiert. Mit mehr oder weniger Erfolg, oft ernteten sie fragende oder skeptische Gesichtsausdrücke – deshalb bekommst du mit […]

NARM® – Das neuroaffektive Beziehungsmodell nach Larry Heller. Ein Resümee.

Zurück von der NARM® – Fortbildung in Köln, nutze ich doch gleich mal die Gelegenheit, Euch hier zumindest ein wenig teilhaben zu lassen. Nicht nur inhaltlich-technisch habe ich eine Menge in der vergangenen Woche  mitgenommen, denn wie könnte es anders sein – das Thema „Entwicklungstraumen heilen“ hat mir und ich vermute auch den vielen circa 70 anderen Teilnehmern eine […]

Alles auf Null?!

…oder, wie jeder neue Tag dir die verdammte Chance gibt, der Schönste deines Lebens zu werden. Na jetzt komme wieder ich und meine, es muss ja nicht immer gleich ein Superlativ sein.