osteopathisch-leben.de

Gesundheitstipp 1/51: Wie es Dir ganz einfach gelingt, Bewegung in deinen Alltag zu integrieren

Bewegung ist Leben. (A.T. Still)
Bewegung ist Leben. (A.T. Still)

„Bewegung ist Leben“ – dies ist ein häufig verwendetes Zitat von Andrew Taylor Still. Dem Begründer der Osteopathie. Es ist so gehaltvoll, so wahr.

Doch so schnell, wie wir dieses Zitat lesen, verpufft schon wieder die sich eventuell daraus ergebende Wirkung.

Grundlegend ist es dir natürlich völlig klar, dass Bewegung einfach dazu gehört. Dem Körper, der Seele gut tut und das es hilfreich wäre, mindestens einmal pro Woche die Sporttasche zu packen. Doch wie ist die Realität?

Du schaffst es drei Mal? Vier Mal pro Woche? Hervorragend. Gratulation. Dann hast Du jetzt Freizeit und brauchst nicht weiterzulesen

Oder staubt bei Dir so allmählich die Tasche ein und die teuer gekaufte Sporthose zersetzt sich schon von alleine? Dann bleib jetzt dran. Unbedingt. Dein Körper, deine Gesundheit wird es dir danken. Dieser Artikel wird dich inspirieren, auch in einem eng gesteckten Alltag, Zeit für gesunde Bewegungen zu finden.

Geh einfach los.

Ja. Das meine ich genauso, wie ich es schreibe. Wo auch immer Du hinwillst – benutze Deine Beine. Durchdenke genau jetzt einfach ganz fix mal Deinen Alltag. Ich bin mir absolut sicher, dass Du Situationen findest, wo Du Gehstrecke einbauen kannst. (Um dich ein wenig zu verpflichten – schreibe mir doch deine Idee einfach ins Kommentarfeld unter dem Text, dann hast du es online immer schwarz auf weiß und motivierst auch noch andere – danke schon mal dafür.)

Auch wenn ich mir ziemlich sicher bin, dass Du bereits jetzt viele Ideen hast, so bringe ich mal paar Beispiele:

  • Mache schon beim Zähne putzen morgens Beingymnastik
  • Geh doch einfach eine Haltestelle zu Fuß – den Rest zu fahren ist völlig in Ordnung.
  • Parke dein Auto mit Absicht etwas weiter weg – den Rest geh´ zu Fuß
  • Der Klassiker: wann immer Treppen auftauchen – benutze sie! Aufzug kann ja jeder und ein besseres Oberschenkeltraining gibt es kaum.
  • Wenn dein Auto in der Waschanlage ist – gehe im echten Leben auf und ab, anstatt auf deinem Smartphone zu surfen.

 

Schaffe etwas aus eigener Kraft:

Vor einiger Zeit bin ich mal mit dem Rad zur Ostsee geradelt. Das war dermaßen erhebend, aus eigener Kraft diese Distanz zu schaffen, sodass ich schon allein aufgrund dieser Tatsache unheimlich glücklich war.

Doch es muss nicht immer gleich eine Riesentour sein.

Unser Leben ist mittlerweile ziemlich technisiert und so gibt es doch viele Möglichkeiten, die elektrischen Geräte ruhen zu lassen. Stattdessen benutz´ deine Muskeln.

Glaube mir, es wird sich einfach gut anfühlen.

Überleg´ kurz – was das für dich bedeuten könnte!

Und auch hier möchte ich ein paar Anregungen geben:

  • Öffne eine Dose mit dem guten alten Dosenöffner, der elektrische hat Pause.
  • Ja – ich liebe auch meine Küchenmaschine. Aber Käse, Karotte und Co. kann man durchaus auch mal per Hand raspeln.
  • Einen Schrank mal wieder ohne Akkuschrauber aufbauen.
  • Zähne putzen mit der herkömmlichen Bürste. (und zwar mal mit der linken und der rechten Hand)
  • Eine Zeitung oder den Blasebalg benutzen um den Grill in Aktion zu bringen. Heizpistole kann ja jeder.
  • Und schlussendlich – erledige den Einkauf zu Fuß und schleppe alles nach Hause, was du so glaubst zu brauchen. Es ergibt sich die spannende Nebenstory, was du nächste Woche schon alles nicht mehr brauchst ;-)

Motiviere dich (und andere) dabe:

Naja – es ist schon klar, dass du dir selber auf die Schliche kommen musst, wo der innere Schweinehund dich am meisten beißt. Das kann ich für dich leider nicht erledigen.

Aber: Du schaffst das!

Überbrücke die Schwachstellen einfach mit kleinen Tricks.

  • Verabrede Dich zum Sport – dann gibt es kein Durchmogeln mehr.
  • Lade eine Schrittzähler-App auf dein Handy.
  • Belohne dich regelmäßig.
  • Probier einfach mal was Neues aus. Einen neuen Weg, eine neue Sportart, einen neuen Supermarkt, der ein bisschen weiter weg liegt.
  • Verpflichte dich ein wenig vor dir selbst – Schreibe mir jetzt gleich in einem Kommentar unter dem Text – was Du ab heute verändern möchtest und wirst. Ich bin gespannt, was es mit dir macht und Möglichkeiten gibt es unzählige.

 

Dieser Artikel ist Teil eins einer wöchentlich erscheinenden Artikelserie. Freu´ Dich also schon jetzt auf den nächsten Gesundheitstip – dieser erscheint in einer Woche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert